Zu meiner Überraschung hat sich mein Schatz heuer eine ganz neue Torte gewünscht, die für mich eine ziemliche Herausforderung war. Ich hab mich dem Ganzen aber sehr gerne gestellt und zur Draufgabe noch einen Teil durch selbstgemachte Biskotten erweitert 😉. Dass das Ganze dann ein Zwei-Tages-Projekt werden würde, ahnte ich dabei schon irgendwie.
Erster Tag
So hab ich bereits am Vortag mit den Biskotten begonnen – die eigentlich recht einfach gingen, nur sie in Form zu bringen, war dann doch eine ziemliche Challenge. Daran muss ich noch arbeiten, aber gut waren sie – sogar so gut, dass ich sie vor Alex verstecken musste, da er sie sonst schon alle aufgegessen hätte 😂
ZUTATEN
Menge | Zutaten |
---|---|
2 Stück | Eier Freiland |
80 Gramm | Staubzucker |
80 Gramm | Mehl |

ZUBEREITUNG
Eiweiß mit Zucker steif schlagen, zuletzt die Eigelbe und das Mehl unterheben. Mit einem Spritzsack Stangerl auf ein Backblech spritzen und in den vorgeheizten Backofen bei 160° Heißluft ca. 12 Minuten backen. Ergibt 2 Backbleche.
Zweiter Tag
Am nächsten Tag hat sich Alex einen Termin mit einem Freund ausgemacht und ich startete voller Elan das Tortenprojekt 👏
1 Torte (18 – 20 cm Ø)
Menge | Zutaten |
---|---|
700 g | Erdbeeren, geputzt & klein geschnitten |
150 g | Feinkristallzucker |
2 Pkg. | Vanillezucker |
3 Pkg. | Instant-Gelatine |
400 g | Naturjoghurt 3,5 % |
150 ml | Schlagobers, kalt |
200 g | dicke Biskotten (Tiramisu-Biskotten) |
100 g | weiße Schoko-Glasur, z.B. Dr.Oetker |
250 g | Erdbeeren, je nach Größe halbiert oder in dicken Scheiben plus Schokoherzen |
1 Pkg. | Tortengelee, rot |
ZUBEREITUNG
1. Für die Mousse 350 g Erdbeeren mit Zucker und Vanillezucker pürieren, durch ein Sieb streichen. Erdbeerpüree erwärmen, Instant-Gelatine darin auflösen und mit Joghurt verrühren. Etwa 30 Min. kalt stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt.

2. Währenddessen den Boden einer 10 cm hohen Springform mit Backpapier auslegen. Ca. 50 g Biskotten (hier habe ich die selbstgemachte verwendet) eng aneinander auf den Boden legen, sodass er vollständig bedeckt ist.
3. Obers für die Mousse steif schlagen und vorsichtig unter die Joghurt- Erdbeer-Creme heben. Übrige Erdbeeren klein schneiden und unterziehen. Die Hälfte der recht flüssigen Erdbeermousse in die vorbereitete Form geben, weitere ca. 50 g Biskotten eng geschlichtet darauflegen. Übrige Mousse einfüllen und die Charlotte im Kühlschrank mindestens 4 Stunden fest werden lassen.

4. Für die Deko die Schokoglasur nach Anleitung schmelzen. Biskotten einige Zentimeter tief in die Glasur tauchen und auf einem Backpapier ablegen.

5. Torte aus dem Kühlschrank nehmen und aus der Form lösen, auf eine Tortenplatte setzen. Vorbereitete Biskotten mit dem Glasur-Ende nach oben rund um den Tortenrand stellen und mit einem Satinband fixieren. Oberfläche mit Erdbeeren belegen.

6. Tortengelee nach Packungsanleitung zubereiten und mit einem Pinsel auf die Erdbeeren auftragen. Die Torte bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

Ich glaube, dem Alex hat die Torte geschmeckt. Euch wünsche ich jedenfalls viel Spaß, wenn ihr die Torte nachbacken werdet. Ich kaufe mir jetzt ein Biskotten-Backblech und werde das Anfertigen dieser kleinen Gebäcke perfektionieren. Euch werde ich auf diese Challenge natürlich mitnehmen.
Bis dahin liebe Grüße
eure Helga