Heute gibt es nicht gar so viel zu berichten, denn wir haben uns von der Gruppe gelöst und machen uns in gewohnter Weise selbst auf Entdeckungsreise. Aber fangen wir doch mal ganz in der Früh an.
Die Zeitverschiebung ist irgendwie blöd, denn wir müssen hier drei Stunden früher aufstehen und das fühlt sich halt nicht normal an, aber wir haben es um 9:00 zum Frühstück geschafft. Wir zeigen euch deswegen nur Bilder von unserem Tisch, da eine Horde indischer Gäste das Buffet schon beraubt hatten, als wir in den Frühstücksraum kamen. Das Essen ist sehr gut und man findet alles, was man sich wünscht. Das Personal ist freundlich und so hat man auch sofort das Gefühl, dass man das bekommt, was man eben doch nicht findet.
Nach dem Breakfast noch ein schneller Abstecher ins Zimmer und dann schon Richtung U-Bahn. Wie schon im Titel erkennbar, geht es heute zu den Superlativen von Dubai. Und da kleben zwei geradezu aneinander. Der Burj Khalifa als höchstes Gebäude der Welt und The Dubai Mall als größtes Einkaufszentrum – auch der Welt. Die Fahrt mit der U-Bahn dauert eigentlich nicht so lange, aber von unserem Hotel zur Station gingen wir dann doch in etwa so lange, wie die Fahrt selbst dauerte – was ich später noch mal aufgreifen werde.

Endlich bei der Station der Mall angekommen, muss man jedoch wieder über solche Förderbänder, wie wir sie von den Flughäfen kennen, ein sehr, sehr langes Stück Weg bis zur eigentlichen Mall zurücklegen. Sehr, sehr lange! Aber das Ziel entschädigt für alles. Eine Mall mit über 1.500 Geschäften und 200 Gastronomiebetrieben und daneben das höchste Gebäude der Welt.

Diesem wollten wir uns dann auch zuerst widmen und so verbrachten wir gut zwei Stunden im Freien und fotografierten was das Zeug hält. Hier ein paar Aufnahmen.


Danach war Shopping an der Reihe. Also Helga und ich sind jetzt nicht diese Markenfetischisten und laufen von Gucci zu Prada und all den anderen. Wir schauen uns gern alles an und wenn wir wo zuschlagen, dann muss es uns gefallen – da wird nur im Extremfall aufs Geld geschaut. Es gibt allerdings schon ein liebgewonnenes Ritual von mir. In jedem Land, in jeder Stadt muss ich mir etwas bei H&M kaufen. Warum? Leicht erklärt. H&M hat mir mit Socken und Unterhosen in so manchem Urlaub (Sydney) schon geholfen und in anderen Städten (Ljubljana und Berlin) fand ich irgendwie Sachen, die ich in Wien nicht gefunden habe. Und so hat sich das irgendwie zum Sport entwickelt. Diesmal war es eine Jeans. Was wir sonst so geshoppt haben, seht ihr sicher in den nächsten Beiträgen – jetzt zeigen wir euch einmal ein paar Bilder von der Mall.

Zum Abschluss haben wir uns nochmals die Wasserspiele zwischen dem Burj und der Mall angesehen – daraus mach ich euch spätestens in Wien ein Video.
Wir machten uns um ca. 21 Uhr auf den Heimweg. Also die lange Stecke zur Station, die Fahrt mit der U-Bahn und die lange Strecke zum Hotel. Und da ist es uns aufgefallen! Wir sind zur falschen Station gegangen, zu einer, die viel weiter weg war. Aber alles okay, so kamen wir wenigsten auf über 23.000 Schritte. Jetzt sind wir müde, müssen noch Koffer packen, denn morgen fahren wir gleich nach dem Frühstück nach Abu Dhabi – da melden wir uns dann wieder.